Passt das zusammen? Sport verbraucht unheimlich viel mentale Energie. Dabei soll ich doch auf mein Wohlbefinden achten. Mich ausreichend erholen. Mit einem kleinen Kniff klappt es.
Ich finde Schwitzen nicht besonders angenehm. Es leuchtet mir nicht ein, warum Menschen ihren Körper so lange unter Belaszung setzen, bis die überschüssige Wärme mit einer Überproduktion von Feuchtigkeit abgebaut werden.
Für mich ist das eindeutig eine Notreaktion meines Körpers. Dann wird Kleidung nass, fängt an zu kleben und der Körper wird ungleichmäßig kalt oder warm.
Mal abseits von Mimimi
Aber von dem Wehklagen mal abgesehen: Sport tut gut. Gerade mit zunehmendem Alter stelle ich fest, dass die Regeneration - ohne Bewegung - immer länger dauert. Und alle möglichen kleinen Kratzer, Schmerzen oder Fehlhaltungen heilen deutlich langsamer als früher. Es sei denn, dass ich meine Muskeln und Gelenke durch Sport belaste. Dann laufen alle Körperfunktionen wieder besser.
Was also tun?
Aber intensiver Sport ist belastend. Tut weh. Braucht viel mentale Energie. Ich nehme dann zum Beispiel einen Tag, an dem keine größeren Depressionen, Motivationsprobleme oder tatsächliche Infektionen vorliegen. Einfach ein guter Tag mit Anfällen von produktiver Energie.
Werde jetzt Mitglied!
Willkommen! Entdecke Deinen Weg zu einem Leben frei von Angst.
/* Script from "Thesis" to generate a table of contents automatically for new post */
/* Script from "Thesis" to open external links in new window + prevents backtracking from harmful code */
/* Script from "Thesis" to intergrate Instagram */